Die Externsteine
AKTUELLE NEWS
ZUM NATURPARK
Greifvogel
DAS IST UNSER
NATURPARK
KinderErlebniswelt Natur
KinderErlebniswelt Natur
previous arrow
next arrow

Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge

„Wer die Natur liebt, ist hier bestens aufgehoben.“

Die Landschaft mit allen Sinnen erleben, dem Alltag entfliehen, die Region entdecken: Zwischen Bielefeld und dem Diemeltal im Nordosten Nordrhein-Westfalens liegt mit mehr als 2.700 Quadratkilometern Fläche der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge – als einer der größten Naturparke Deutschlands. Mit vielen abwechslungsreichen und ausgiebigen Waldwegen und Landschaftsräumen bietet sich der Naturpark geradezu an, auf Erkundungstour zu gehen und einmal die Seele baumeln zu lassen. Eindrucksvolle Landschaften mit zahlreichen kulturgeschichtlichen Besonderheiten – das ist das typische Bild unserer Umgebung. Wir laden Sie ein die wohltuende Mittelgebirgslandschaft im Naturpark mit Naturschätzen wie den Externsteinen oder dem Vulkan Desenberg zu entdecken und zu genießen!

Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge erreicht dritten Platz im Landeswettbewerb der Naturparke 2027

Wir freuen uns sehr: Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge hat im Landeswettbewerb der Naturparke 2027 den 3. Platz erreicht! Diese Auszeichnung bestätigt unser Engagement für nachhaltigen Tourismus, Umweltbildung und die regionale Entwicklung.

Mit unseren starken Partnern setzen wir weiterhin innovative Projekte um, die den Naturpark für Besucher und Einheimische gleichermaßen erlebbar machen. Dazu gehören:

  • Neue Trekkingplattformen als naturnahes Angebot für Wanderer und Radfahrer
  • Ein regionaler Markt am Hermannsdenkmal anlässlich unseres 60-jährigen Jubiläums
  • Die Ausbildung neuer zertifizierter Naturparkführer, die Wissen über Natur und Kultur vermitteln
  • Die enge Zusammenarbeit mit Naturparkschulen, um Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des Natur- und Umweltschutzes näherzubringen
  • Die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Zukunftsmusik im Wald“, die sich mit den Herausforderungen des Klimawandels für unsere Wälder auseinandersetzt

Diese Platzierung im Wettbewerb zeigt, dass unser Einsatz für die nachhaltige Entwicklung der Region anerkannt wird. Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und danken allen Partnern und Unterstützern, die unsere Arbeit ermöglichen!